Feierabendtreff: KASTELKID

Konzert

 

Foto: Kastelkid

Wat für’n kid? K A S T E L K I D ?!
Das muss man auch nicht direkt verstehen, weil “Kastel” auf bayrisch so viel wie “Kästchen” heißt und aus dem Straßennamen einer gemeinsamen WG zur Gründungszeit resultiert.
Kurz gesagt, das sind Samu (Vocals/RythmusGitarre), Phil (Drums)und Salvador (Vocals/Bass):
Vier punkrockliebende Dudes aus MÜNCHEN. (Bandfoto im Anhang)
2021 wurden bisher 5 Singles auf Spotify und allen anderen gängigen Streamingplattformen veröffentlicht. Jahrelange Bühnenerfahrung haben wir gemeinsam und getrennt schon in anderen Bands gesammelt und die Corona-Pause wurde genutzt, um uns auf ein energiegeladenes Jahr 2023 mit weiteren Gigs und unserer Debut-EP vorzubereiten!
Seitdem es letztes Jahr endlich wieder möglich war, wurden die ersten Auftritte erfolgreich gerockt und unser aktuelles Set umfasst max. 30min. Let’s rock again.

Feierabendtreff: Basement24

Konzert

 

Foto: Basement 24

Basement 24 ist eine Rock ‘n’ Roll Band aus München, die 2013 von Felix (Gesang, Gitarre), Markus S. (Gitarre), Simon (Drums) und Markus K. (Bass) gegründet wurde. Ihr Markenzeichen sind die neon-grünen Hosenträger, die auch das Cover ihres Debüt-Albums „Wrong Decade“ (2018) zieren. Die Musik von Basement 24 enthält Einflüsse aus klassischem Rock ‘n‘ Roll der 50er Jahre und Ikonen, wie Status Quo oder Elvis Presley, sowie Klängen aus modernem Rock/Pop. Kurzum: Wer knackige Riffs und poppige Refrains liebt, ist bei Basement 24 goldrichtig. In zehn Jahren Bandgeschichte spielten die Vier auf Bühnen in ganz Bayern, darunter einige Festivals und Club-Shows. Zu den Highlights zählen das Seequency Festival 2019 und die ausverkaufte Releaseparty zum Debüt-Album im Januar 2018. Nach weiteren Single-Veröffentlichungen in den vergangenen Jahren feiern Basement 24 2023 ihr zehn jähriges Jubiläum  mit einer großen Show und einem nagelneuen Album. Let`s Rock ‘n’ Roll!

Feierabendtreff: Campus Di Monaco Choir

Konzert

 

Der Campus di Monaco Chor bestehend aus 15 Schüler*innen, trifft sich einmal die Woche am Nachmittag zum Singen. Zu ihrem Repertoire gehören Lieder verschiedener Stilrichtungen und Zeitepochen, sowie selbstkomponierte Werke. Bei dem diesjährigen Stadtteilfest möchten sich die jungen Sänger*innen zum ersten Mal vor Puplikum präsentieren.

www.campus-di-monaco.de

Feierabendtreff: AnnaLu & Shavez

Konzert

 

Feurige Latino-Rhythmen, harmonische Stimmklänge und unbändige Spielfreude – das sind AnnaLu & Shavez!
Als „World Music“, bezeichnen AnnaLu & Shavez am liebsten ihren Musikstil. Sie singen nicht nur auf Spanisch sondern in mehreren Sprachen und haben als Duo auf gemeinsamen Reisen durch verschiedene Länder ihren ganz eigenen, unverkennbaren Stil entwickelt.
Insbesondere die Zeit in Südamerika, in der sie meist als Straßenkünstler unterwegs waren, bringt heute das authentische Gefühl von Freiheit, Sehnsucht und Abenteuerlust ihrer Reisen in die Konzertsäle und ist auf ihrem Debüt-Album „Radio Duende 99.9 AM“ deutlich spürbar. Ihre Musik ist fröhlich, emotional, voller Feuer, Passion und Lebensfreude.
Einige Ihrer Lieder gingen viral auf Youtube und wurden auf anderen sozialen Netzwerken von vielen Menschen geteilt und verbreitet.
Ein Abend mit AnnaLu und Shavez lockert jede Hüfte, treibt den Puls in die Höhe und lässt auch hin- und wieder keine Auge trocken.

www.annalu-shavez.com

Ciné Velo Cité

Freiluft-Fahrradkino

Im Rahmen von PEARL & Creating NEBourhoods Together

 

Hier entsteht eine neue Kino-Bewegung: kollektiv, interdisziplinär, kosmopolitisch und unabhängig.

In Zusammenarbeit mit der Fakultät für Stadtplanung unter Leitung von Prof. Andrea Benze erforscht der Künstler und Filmemacher Patrik Thomas mit Studierenden Potenziale und Möglichkeiten von mobilen Kino-Strukturen im Stadtraum. Dabei wird im Austausch mit Jugendlichen untersucht, wie aus den Zutaten Kino/Fahrrad/Stadt ein Treffpunkt in Neuperlach gestaltet werden kann. Wie können Filme und ein mobiles Kino zum sozialen Element im Stadtteil beitragen? Im Frühjahr 2023 werden dazu kleine filmische Experimente entstehen, die dann im Fahrradkino in Neuperlach gezeigt werden.

Ciné Velo Cité: Ein unkompliziertes improvisiertes Freiluft-Kino und Filmlabor für Neuperlach, ein beweglicher sozialer Ort im Stadtraum. Neben Filmvorführungen gibt es auch Filmworkshops, für alle, die endlich mal einen eigenen Film machen und anschließend vor Publikum präsentieren wollen.

Durchgeführt von: Münchner Kammerspiele/Theaterlabor Neuperlach/Ciné Velo Cité,

www.cinevelocite.de

Abgesagt! Ciné Velo Cité

Abgesagt!

Freiluft-Fahrradkino

Im Rahmen von PEARL & Creating NEBourhoods Together.

 

Hier entsteht eine neue Kino-Bewegung: kollektiv, interdisziplinär, kosmopolitisch und unabhängig.

In Zusammenarbeit mit der Fakultät für Stadtplanung unter Leitung von Prof. Andrea Benze erforscht der Künstler und Filmemacher Patrik Thomas mit Studierenden Potenziale und Möglichkeiten von mobilen Kino-Strukturen im Stadtraum. Dabei wird im Austausch mit Jugendlichen untersucht, wie aus den Zutaten Kino/Fahrrad/Stadt ein Treffpunkt in Neuperlach gestaltet werden kann. Wie können Filme und ein mobiles Kino zum sozialen Element im Stadtteil beitragen? Im Frühjahr 2023 werden dazu kleine filmische Experimente entstehen, die dann im Fahrradkino in Neuperlach gezeigt werden.

Ciné Velo Cité: Ein unkompliziertes improvisiertes Freiluft-Kino und Filmlabor für Neuperlach, ein beweglicher sozialer Ort im Stadtraum. Neben Filmvorführungen gibt es auch Filmworkshops, für alle, die endlich mal einen eigenen Film machen und anschließend vor Publikum präsentieren wollen.

Durchgeführt von: Münchner Kammerspiele/Theaterlabor Neuperlach/Ciné Velo Cité,

www.cinevelocite.de

Graffitiworkshop

Mitmachaktion

 

Foto: Shaere

Du wolltest schon immer mal ausprobieren wie es ist mit einer Sprühdose zu sprühen? Du interessierst dich für Hintergründe und die Geschichte von Graffiti? Dann bist du herzlich eingeladen zum Graffiti-Workshop vom Blauen Vogel im Rahmen der Stadtteilwoche Neuperlach.

Was du brauchst sind alte Klamotten und Bock auf Kreativität – schon kann es losgehen. Wir werden zu Beginn etwas über die Entstehungsgeschichte der Graffitikultur berichten, uns dann in zwei Gruppen aufteilen, die Materialien wie Sprühdosen und Caps erklären und dann könnt ihr euch künstlerisch betätigen. Motivideen können gern mitgebracht werden, wir werden aber sicherlich auch Vorschläge dabeihaben. Der Workshop wird von 14:00 bis etwa 18:00 Uhr dauern.

Für Jugendliche ab 12 Jahren.
Anmeldung erforderlich bis 26.06. unter be_zign@web.de

Durchgeführt von: Künstlerkollektiv Der blaue Vogel

www.derblauevogel.de

Feierabendtreff: Surdamara

Konzert

 

Chrisa und Niko haben zum ersten Mal zusammen Musik gemacht in Sérvia, eine Stadt in Nordgriechenland.
Jahre später trafen sich ihre Wege in München wieder. Zusammen mit Can interpretieren sie traditionelle und neue Lieder aus Griechenland und nicht nur!

Musik zum tanzen und anstoßen, wie ein Abend in der Taverne…

Chrisa Lazariotou: Gesang, Lavta, Tambura, Davul
Nikos Pavlidis: Akkordeon
Can Temizgezek: Perkussion