Feierabendtreff: KASTELKID

Konzert

 

Foto: Kastelkid

Wat für’n kid? K A S T E L K I D ?!
Das muss man auch nicht direkt verstehen, weil “Kastel” auf bayrisch so viel wie “Kästchen” heißt und aus dem Straßennamen einer gemeinsamen WG zur Gründungszeit resultiert.
Kurz gesagt, das sind Samu (Vocals/RythmusGitarre), Phil (Drums)und Salvador (Vocals/Bass):
Vier punkrockliebende Dudes aus MÜNCHEN. (Bandfoto im Anhang)
2021 wurden bisher 5 Singles auf Spotify und allen anderen gängigen Streamingplattformen veröffentlicht. Jahrelange Bühnenerfahrung haben wir gemeinsam und getrennt schon in anderen Bands gesammelt und die Corona-Pause wurde genutzt, um uns auf ein energiegeladenes Jahr 2023 mit weiteren Gigs und unserer Debut-EP vorzubereiten!
Seitdem es letztes Jahr endlich wieder möglich war, wurden die ersten Auftritte erfolgreich gerockt und unser aktuelles Set umfasst max. 30min. Let’s rock again.

Feierabendtreff: Basement24

Konzert

 

Foto: Basement 24

Basement 24 ist eine Rock ‘n’ Roll Band aus München, die 2013 von Felix (Gesang, Gitarre), Markus S. (Gitarre), Simon (Drums) und Markus K. (Bass) gegründet wurde. Ihr Markenzeichen sind die neon-grünen Hosenträger, die auch das Cover ihres Debüt-Albums „Wrong Decade“ (2018) zieren. Die Musik von Basement 24 enthält Einflüsse aus klassischem Rock ‘n‘ Roll der 50er Jahre und Ikonen, wie Status Quo oder Elvis Presley, sowie Klängen aus modernem Rock/Pop. Kurzum: Wer knackige Riffs und poppige Refrains liebt, ist bei Basement 24 goldrichtig. In zehn Jahren Bandgeschichte spielten die Vier auf Bühnen in ganz Bayern, darunter einige Festivals und Club-Shows. Zu den Highlights zählen das Seequency Festival 2019 und die ausverkaufte Releaseparty zum Debüt-Album im Januar 2018. Nach weiteren Single-Veröffentlichungen in den vergangenen Jahren feiern Basement 24 2023 ihr zehn jähriges Jubiläum  mit einer großen Show und einem nagelneuen Album. Let`s Rock ‘n’ Roll!

Selbsterfahrungs-Malworkshop

Workshop

Dozentin: Katharina Belaga

 

Foto: Katharina Belaga

Die Initiative IMPETUS vereint die Bereiche Kultur, Wissenschaft und Soziales und bietet Kurse sowie gemeinsame Aktivitäten in verschiedenen Themenbereichen an, wie z.B. Kunst, Ausstellungen, Ikonenmalerei, Mathematik, Schach, Philosophie, Musik, Qigong, Pantomime und Coaching. Wir sind stets offen für Neues und erweitern kontinuierlich unser Angebot.

Durchgeführt von: Initiative Impetus

www.belaga.net

„Gmiatlich beinand“

Lesung mit Zithermusik

 

Foto: Ingrid Hofmiller

Gedichte & Geschichten in bairischer Sprache von Ingrid Blank-Hofmiller, musikalische Begleitung: Jutta Appel

Ingrid G. Blank-Hofmiller:

Meine Gedichte und Geschichten, meist in bairischer Mundart, lese ich
bei Veranstalungen aller Art, in Schulen, Gymnasien, Kindergärten,
Altenheimen, bei Betriebs- und Weihnachtsfeiern als auch zu privaten
Anlässen im gesamten Münchener Stadtgebiet, sowie im näheren und
weiteren Umland.

Auch auf YouTube Blank-Hofmiller ist einiges von mir zu finden.

Für mein Wirken um die bairische Sprache und Mundart wurde ich mit der
Verleihung des Poetentellers der Bayerischen Staatsregierung gewürdigt.”

„Akustik im Anhänger“

 Musikalische Intervention

 

An drei verschiedenen Orten und an drei unterschiedlichen Tagen steht das Infomobil des MGS Stadtteilmanagements in Neuperlach als Bühne bereit. Für eine Stunde verwandelt sich der Ort in ein Unplugged-Konzert, welches die Passanten zum mitgrooven animiert. Musiker*innen werden noch bekanntgegeben.

Durchgeführt von: MGS Stadtteilmanagement,

www.stadtsanierung-neuperlach.de

„Gemeinsam bauen“

Offenes Mitmachangebot

 

Foto: Raumfragen Neuperlach

Das offene, spaßorientierte und niedrigschwellige Programmangebot von “Gemeinsam Bauen” bietet Teilnehmenden einen niedrigschwelligen ersten Umgang mit Baumaterialien und Werkzeug.
Wie hält man einen Akkuschrauber? Wie benutzt man eine Säge? Das Zielpublikum schließt keine Altersklasse aus. Von Kleinkindern über Jugendliche bis hin zu jungen Erwachsenen sind bei diesem Workshop alle willkommen. Hier entstehen in wenigen Stunden verschiedenste Konstruktionen – ohne Zwang, ohne zeitlich bindenden Rahmen und ohne Anmeldungsformalien. Kommt vorbei, lasst uns bauen!

Durchgeführt von: Raumfragen Neuperlach,

www.raumfragen.eu

Vorlesezeit

Kaffee mit literarischem Auftakt

 

Foto: R. Schulz

Bereits seit 1975 gibt es den Frauentreffpunkt in Neuperlach, also bald 50 Jahre. Von Anfang an haben die Vereinsfrauen aktiv den neuen Münchner Stadtteil Neuperlach mitgeprägt und gestaltet. Es ist eine Einrichtung, die sich gut etabliert hat in der Nachbarschaft und für Frauen sowie ihren Kindern in den unterschiedlichsten Lebenssituation eine feste Anlaufstelle, eine Möglichkeit soziale Kontakte zu knüpfen oder für viele ein zweites Wohnzimmer geworden ist. Ob zum Gedankenaustausch, gemeinsamen Singen, Kochen, Basteln, Spielen, Lernen, Nähen oder Sporteln z. B Hula Hoop. Im Frauentreffpunkt begegnen sich Gleichgesinnte. Darüber hinaus finden hier auch Frauen in Schwierigkeiten Informationen und weiterführende Adressen, wenn sie Hilfe suchen.

Was den Erfolg dieser Einrichtung ausmacht, kann man in dieser offenen Woche erkennen: in respektvoller Atmosphäre treffen Menschen aus verschiedenen Kulturen aufeinander, jung und alt, Familien oder Singles, besser situiert oder aus einfachen Verhältnissen. Hier ist grundsätzlich erstmal jeder herzlich willkommen. Im Regelbetrieb sind die Räumlichkeiten den Frauen und ihren Kindern vorbehalten, aber bei speziellen Veranstaltungen wie z.B. Vernissagen, Kursen oder Vorträgen sind auch Männer gern gesehen.

Durchgeführt von: Frauentreffpunkt Neuperlach e.V.,

www.frauentreffpunkt-neuperlach.de

„Eis geht immer! Eis verbindet!“

inklusives Angebot zum Mitmachen

 

Foto: MiA gGmbh

Nach dem Motto: „Eis geht immer! – Eis verbindet!“ gibt es leckere Waffeln und Crêpes mit verschiedenen Toppings. Junge Teilnehmer*innen der MiA-Akademie (Münchner inklusive Arbeitswelt) backen und bedienen große und kleine Besucher*innen vor dem Bildungs- und Kulturcampus „shaere in Neuperlach. Neben süßen Leckereien wartet ein Infostand und eine bunte Seifenblasen-Aktion zum Mitmachen auf alle.

Durchgeführt von: MiA gGmbH,

www.miaev.org