Märchenerzählungen
für Kinder ab 3 Jahren

Durchgeführt von: Condrobs e.V.
Durchgeführt von: Condrobs e.V.
Gedichte & Geschichten in bairischer Sprache von Ingrid Blank-Hofmiller, musikalische Begleitung: Jutta Appel
Ingrid G. Blank-Hofmiller:
Meine Gedichte und Geschichten, meist in bairischer Mundart, lese ich
bei Veranstalungen aller Art, in Schulen, Gymnasien, Kindergärten,
Altenheimen, bei Betriebs- und Weihnachtsfeiern als auch zu privaten
Anlässen im gesamten Münchener Stadtgebiet, sowie im näheren und
weiteren Umland.
Auch auf YouTube Blank-Hofmiller ist einiges von mir zu finden.
Für mein Wirken um die bairische Sprache und Mundart wurde ich mit der
Verleihung des Poetentellers der Bayerischen Staatsregierung gewürdigt.”
Bereits seit 1975 gibt es den Frauentreffpunkt in Neuperlach, also bald 50 Jahre. Von Anfang an haben die Vereinsfrauen aktiv den neuen Münchner Stadtteil Neuperlach mitgeprägt und gestaltet. Es ist eine Einrichtung, die sich gut etabliert hat in der Nachbarschaft und für Frauen sowie ihren Kindern in den unterschiedlichsten Lebenssituation eine feste Anlaufstelle, eine Möglichkeit soziale Kontakte zu knüpfen oder für viele ein zweites Wohnzimmer geworden ist. Ob zum Gedankenaustausch, gemeinsamen Singen, Kochen, Basteln, Spielen, Lernen, Nähen oder Sporteln z. B Hula Hoop. Im Frauentreffpunkt begegnen sich Gleichgesinnte. Darüber hinaus finden hier auch Frauen in Schwierigkeiten Informationen und weiterführende Adressen, wenn sie Hilfe suchen.
Was den Erfolg dieser Einrichtung ausmacht, kann man in dieser offenen Woche erkennen: in respektvoller Atmosphäre treffen Menschen aus verschiedenen Kulturen aufeinander, jung und alt, Familien oder Singles, besser situiert oder aus einfachen Verhältnissen. Hier ist grundsätzlich erstmal jeder herzlich willkommen. Im Regelbetrieb sind die Räumlichkeiten den Frauen und ihren Kindern vorbehalten, aber bei speziellen Veranstaltungen wie z.B. Vernissagen, Kursen oder Vorträgen sind auch Männer gern gesehen.
Durchgeführt von: Frauentreffpunkt Neuperlach e.V.,
Im Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren wird das Bilderbuch „Hundsallein“ von Rob Biddulph aus dem Diogenes Verlag groß auf einer Leinwand gezeigt. Worum geht es in der Geschichte? Als der kleine Hund Jupp an einem Spätsommermorgen mit seinem Lieblingsmenschen Robin im Park herumtollt, werden sie von einem plötzlichen Gewitter überrascht. Kurz danach stellt Jupp fest: Robin ist nicht mehr am anderen Ende der Leine! Sofort macht sich der kleine Hund auf die Suche. Er durchforstet Gebüsche, blickt hinter Bäume, er fasst sich sogar ein Herz und betritt die dunkle Hütte, in der ein Monster hausen soll … Nach dem Vorlesen wird passend zum Bilderbuch gebastelt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig
Für Kinder ab 4 Jahren
Durchgeführt von: Münchner Stadtbibliothek Ramersdorf,
Der Kurs besteht aus vier Unterrichtseinheiten (Modulen) zu jeweils 45 Minuten.
Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, natürlich werden auch die Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz angesprochen. Wir thematisieren mögliche Leiden als Teil des Sterbeprozesses und wie wir diese lindern können. Zudem gehen wir darauf ein, wie man mit den schwereren, aber auch den leichteren Stunden umgeht. Wir überlegen abschließend gemeinsam, wie Abschiede gestaltet werden können und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen. Wie auch bei der Ersten Hilfe soll die Letzte Hilfe Wissen zur humanen Hilfe und Menschlichkeit in schwierigen Situation vermitteln.
Anmeldung erforderlich bis 01.07. unter 089/67820240 oder kontakt@hospiz-rp.de
Durchgeführt von: Hospizverein Ramersdorf/Perlach e.V.,
Mit Infoangeboten für Erwachsene & Spielangeboten für Kinder, Infostand & Mitmachaktion von MAGs – München Aktiv für Gesundheit e.V.
Informationen für Erwachsene:
• zu finanziellen Fragen
• zu Trennungs- und Scheidungsthemen
• zu Erziehungsfragen
• zur Lebenswelt und Alltagsbewältigung von Einelternfamilien
Angebot für Kinder:
• Dosenwerfen
• Seilhüpfen
• Malen mit Kreiden
• Rasseln basteln
Für den kleinen Hunger erwarten euch Kaffee, Kuchen und Knabbereien.
Durchgeführt von: VAMV OV München in Koop. m. MAGs,
Im Rahmen der Stadtteilwoche veranstaltet das Energieberatungs-Team der Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung (MGS) einen Energiezirkel am Quidde35. An diesem Nachmittag wird es verschiedene Stationen zu den Themen erneuerbare Energie und energetische Sanierung geben. Hier kann live erlebt, getestet, informiert und gefragt werden. Die Stationen zeigen z.B. wie erneuerbare Energien funktionieren, wie man ein Gebäude richtig dämmt oder wie eine Wärmepumpe arbeitet.
Durchgeführt von: MGS Stadtteilmanagement Neuperlach,
Durchgeführt von: Anna Maria Hammerschick
Der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst Ramersdorf/Perlach trägt dazu bei, dass schwerstkranke und sterbende Menschen begleitet werden und in Würde ihr Leben vollenden können. Den An- und Zugehörigen in schwerer Zeit zur Seite stehen sowie Unterstützung und Entlastung geben. Wir laden Sie ein, uns näher kennenzulernen und über unsere Tätigkeit als auch über unsere Angebote mehr zu erfahren. Sie sind mit Ihren Fragen und Anliegen herzlich willkommen.
„Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis zum letzten
Augenblick Ihres Lebens wichtig, und wir werden alles tun, damit Sie
Nicht nur in Frieden sterben, sondern auch bis zuletzt Leben können.“
(Cicely Saunders)
Anmeldung erforderlich unter 089/67820240 oder kontakt@hospiz-rp.de
Durchgeführt von: Hospizverein Ramersdorf/Perlach e.V.,
Die Sexualpädagog*innen Ulrike Brutscher und Karl Heinz Spring geben an diesem Abend zunächst einen Überblick über die Entwicklung der Sexualität im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter. Anschließend besprechen wir mit Ihnen konkrete Alltagssituationen und beantworten Ihre Fragen.
Für Personen mit Hörbehinderung organisieren wir gerne einen kostenlosen Gebärdensprachdolmetscherdienst. Bitte geben Sie Ihren Bedarf bei der Anmeldung an.
Anmeldungen bis 29.06.23 unter https://www.ebz-muenchen.de/beratung-schwangerschaft/ oder per Mail an ssb@ebz-muenchen.de
Keine Zeit? Selbstverständlich können Sie auch jederzeit einen Termin bei uns für eine kostenlose Beratung vereinbaren. Rufen Sie uns dazu an unter 089 /59048250 oder schreiben Sie uns eine Mail an ssb@ebz-muenchen.de
Durchgeführt von: EBZ in Ramersdorf / Staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen,