„Songs from Town to Town“

Jazzkonzert

 

Foto: Caro Mike

Am Abend des 2. Juli spielt die Münchner Saxophonistin Carolyn Breuer im Lätare-Zentrum berühmte Songs über berühmte Städte. „Denn wir haben hier keine Stadt, die bestehen bleibt. Wir suchen vielmehr nach der zukünftigen Stadt” heißt es schon in der Bibel (Hebräerbrief 13,14).

Kein Wunder also, dass es so viele großartige Songs über Städte gibt—immer wieder begeben sich Songwriter auf die Suche nach der wahren himmlischen Stadt. Dazu muss man wissen: Noch längst nicht alle kennen München…

Carolyn Breuers musikalische Reise führt unter anderem über den großen Teich in die Straßen von Philadelphia (Bruce Springsteen) und zurück in jene hoffnungsvollen Zeiten, in denen man über Clowns in St. Petersburg schrieb (Billy Joels „Leningrad“). Begleitet wird sie von den „Spirits in the Night“, die wiederum von dem Gitarristen und Sänger Christian Sudendorf auf rockigen Kurs gebracht werden

Durchgeführt von: Evang.-Luth. Lätare-Gemeinde,

www.neuperlach-evangelisch.de

„Wir zeichnen Neuperlach wie es ist und wie es sein könnte“

Vernissage & Ausstellung

 

Foto: Urban Sketching 83

Präsentation der Ergebnisse des Urban Sketching-Angebots vom 01.07. im Quidde 35, Raum für Stadtsanierung.

Musikalische Untermalung:
„Byklang“, aus München umrahmen die Vernissage mit ruhiger Loungemusik. Ferdinand Pichlmaier am Klavier und Wolfgang Gerrer, Saxophon improvisieren smoothen Jazz und Soulmusik.

Durchgeführt von: Kunstrefugium e.V., Urban Sketching 83,

www.kunstrefugium.de

 

 

„GET DOWN AM STEINI“

 Musikalisches Happening

 

Foto: Adrian Falk

Hip Hop, Dancehall, DJing. Von und mit: Lausbaum Sound, Vorstadtrockers, DJ Kais, Grosses K, Lenilicious, Mighty Meks, Takinu, BeeAy, KayGee, Special Guest & mehr

Anmeldung zu Open Mic & Freestyle Rap erforderlich bis 25.06. unter Instagram: getdown_am_steini

Projektkoordination: Adrian Falk

 

Durchgeführt von: A. Falk in Koop. m. MGS Stadtteilmanagement Neuperlach & Streetwork Neuperlach,

Mit freundlicher Unterstützung von KulturBunt Neuperlach e.V. 

Instagram: getdown_am_steini

Stattpark Olga

Tag der offenen Wagentür mit Führungen

 

Foto: Stattpark Olga

Das Wohn- und Kulturprojekt Stattpark Olga läd auf dem neuen Standort ein zum Tag der offenen Wagentür.
Für alle Interessierten Menschen, die vielleicht mal einen unserer Wägen von innen sehen wollen oder Fragen, zu Wagen- und Gemeinschaftsleben oder wie unsere Arbeit so funktioniert, haben. Wir versuchen bei Kaffee und Kuchen und Führungen in Kleingruppen Antworten zu geben.

16.00 -19.00 Uhr
Offene Fahrradwerkstatt, Hilfe zur Selbsthilfe
Darüber hinaus wollen wir euch mit Rat, Tat, Werkzeug und dem ein oder anderen Kleinteil beistehen, falls ihr euer Fahrrad reparieren, aus- oder aufbessern wollt.

Durchgeführt von: Stattpark Olga e.V.,

www.olga089.de

Zirkusfestival

Mitmachaktion

 

Am 02.07. von 10-16 Uhr feiern wir im Rahmen der Stadtteilwoche Ramersdorf-Perlach im shaere Neuperlach und Community Kitchen ein großes Zirkusfestival mit Spiel & Spaß für die ganze Familie!

Mit dabei: Magier, Luftballon-Künstler, Musiker:innen, Kinderschminken und vieles mehr. Im Community Kitchen gibt es einen köstlichen All-you-can-eat Brunch aus geretteten Lebensmitteln.

Das shaere ist die soziale Zwischennutzung Neuperlachs und ein Ort der Dich zum Entdecken und Erleben, zum Mitmachen, Mitgestalten, Mitentwickeln, Lernen, Forschen, Nachdenken, Neudenken, Inspirieren, zum Fördern & Weitergeben einlädt.

Kommt vorbei, der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf euer Kommen!

Bei schlechtem Wetter im SHAERE

Durchgeführt von: SHAERE

www.shaere.net

Zebulon

Konzert

 

Foto: Zebulon

Zebulon kombiniert Tradition mit Improvisation, Altes und Neues, Fremdes und Eigenes, vertrackt und unplugged. Zebulon spielt Musik so wie man Geschichten erzählt – von der Straße, von Zigeunern und Klezmern, vom Jahrmarkt und Zirkus, von Musikanten und Gauklern. Zebulon spielt traditionelle Musik aus Europa: Ungarisch, jiddish, irisch, griechisch, portugiesisch, italienisch, mit Geige, Cello, Akkordeon, Gesang, Percussion, Saxophon, Gitarre, Tuba und so manchem ungewöhnlichen Instrument. Zebulon geht es weder um notengetreue Wiedergabe noch um völlig Neues – so wie bei guten Geschichten: Die Themen sind alt, werden aber immer wieder neu erzählt.

mit:
Fritz Böhle: Akkordeon, Saxophon, Tuba u.a.
Ingrid Geupel: Geige, Flöte
Karin Hofmann: Gesang, Akkordeon, Gitarre
Stephanie Obermeier: Cello
Reinhard Weber: Percussion

www.zebulon-musik.de