Präsentation der Ergebnisse des Urban Sketching-Angebots vom 01.07. im Quidde 35, Raum für Stadtsanierung.
Musikalische Untermalung:
„Byklang“, aus München umrahmen die Vernissage mit ruhiger Loungemusik. Ferdinand Pichlmaier am Klavier und Wolfgang Gerrer, Saxophon improvisieren smoothen Jazz und Soulmusik.
Hip Hop, Dancehall, DJing. Von und mit: Lausbaum Sound, Vorstadtrockers, DJ Kais, Grosses K, Lenilicious, Mighty Meks, Takinu, BeeAy, KayGee, Special Guest & mehr
Anmeldung zu Open Mic & Freestyle Rap erforderlich bis 25.06. unter Instagram: getdown_am_steini
Projektkoordination: Adrian Falk
Durchgeführt von: A. Falk in Koop. m. MGS Stadtteilmanagement Neuperlach & Streetwork Neuperlach,
Mit freundlicher Unterstützung von KulturBunt Neuperlach e.V.
Das Wohn- und Kulturprojekt Stattpark Olga läd auf dem neuen Standort ein zum Tag der offenen Wagentür.
Für alle Interessierten Menschen, die vielleicht mal einen unserer Wägen von innen sehen wollen oder Fragen, zu Wagen- und Gemeinschaftsleben oder wie unsere Arbeit so funktioniert, haben. Wir versuchen bei Kaffee und Kuchen und Führungen in Kleingruppen Antworten zu geben.
16.00 -19.00 Uhr
Offene Fahrradwerkstatt, Hilfe zur Selbsthilfe
Darüber hinaus wollen wir euch mit Rat, Tat, Werkzeug und dem ein oder anderen Kleinteil beistehen, falls ihr euer Fahrrad reparieren, aus- oder aufbessern wollt.
Aufführung der Ergebnisse aus dem Performance-Workshop vom 01.07. & 02.07., weitere Performance: democraticArts’Speakers’Corner 05.07. (s. Tagesprogramm).
Am 02.07. von 10-16 Uhr feiern wir im Rahmen der Stadtteilwoche Ramersdorf-Perlach im shaere Neuperlach und Community Kitchen ein großes Zirkusfestival mit Spiel & Spaß für die ganze Familie!
Mit dabei: Magier, Luftballon-Künstler, Musiker:innen, Kinderschminken und vieles mehr. Im Community Kitchen gibt es einen köstlichen All-you-can-eat Brunch aus geretteten Lebensmitteln.
Das shaere ist die soziale Zwischennutzung Neuperlachs und ein Ort der Dich zum Entdecken und Erleben, zum Mitmachen, Mitgestalten, Mitentwickeln, Lernen, Forschen, Nachdenken, Neudenken, Inspirieren, zum Fördern & Weitergeben einlädt.
Kommt vorbei, der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf euer Kommen!
Zebulon kombiniert Tradition mit Improvisation, Altes und Neues, Fremdes und Eigenes, vertrackt und unplugged. Zebulon spielt Musik so wie man Geschichten erzählt – von der Straße, von Zigeunern und Klezmern, vom Jahrmarkt und Zirkus, von Musikanten und Gauklern. Zebulon spielt traditionelle Musik aus Europa: Ungarisch, jiddish, irisch, griechisch, portugiesisch, italienisch, mit Geige, Cello, Akkordeon, Gesang, Percussion, Saxophon, Gitarre, Tuba und so manchem ungewöhnlichen Instrument. Zebulon geht es weder um notengetreue Wiedergabe noch um völlig Neues – so wie bei guten Geschichten: Die Themen sind alt, werden aber immer wieder neu erzählt.
mit:
Fritz Böhle: Akkordeon, Saxophon, Tuba u.a.
Ingrid Geupel: Geige, Flöte
Karin Hofmann: Gesang, Akkordeon, Gitarre
Stephanie Obermeier: Cello
Reinhard Weber: Percussion