Sommerfest

Durchgeführt von: Condrobs e.V.
Durchgeführt von: Condrobs e.V.
Das offene, spaßorientierte und niedrigschwellige Programmangebot von “Gemeinsam Bauen” bietet Teilnehmenden einen niedrigschwelligen ersten Umgang mit Baumaterialien und Werkzeug.
Wie hält man einen Akkuschrauber? Wie benutzt man eine Säge? Das Zielpublikum schließt keine Altersklasse aus. Von Kleinkindern über Jugendliche bis hin zu jungen Erwachsenen sind bei diesem Workshop alle willkommen. Hier entstehen in wenigen Stunden verschiedenste Konstruktionen – ohne Zwang, ohne zeitlich bindenden Rahmen und ohne Anmeldungsformalien. Kommt vorbei, lasst uns bauen!
Durchgeführt von: Raumfragen Neuperlach,
Nach dem Motto: „Eis geht immer! – Eis verbindet!“ gibt es leckere Waffeln und Crêpes mit verschiedenen Toppings. Junge Teilnehmer*innen der MiA-Akademie (Münchner inklusive Arbeitswelt) backen und bedienen große und kleine Besucher*innen vor dem Bildungs- und Kulturcampus „shaere in Neuperlach. Neben süßen Leckereien wartet ein Infostand und eine bunte Seifenblasen-Aktion zum Mitmachen auf alle.
Durchgeführt von: MiA gGmbH,
Über den Verein:
Vermittlung, Förderung afghanischen Kultur, Musik und Sprache. Ihre Einbindung in den Kontext von Integration, Interkulturellen Gemeinwesens, in den Dialog der Völkerfreundschaft. Verwirklichst durch Mutterspracheangebote, Infoveranstaltungen, Kulturprogramme, Ausstellungen. In Vordergrund sind: Kinder ab Schulalter, Jugendliche und die Frauen.
Durchgeführt von: Farhang afghanischer Kultur- und Bildungsverein e.V.,
Im Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren wird das Bilderbuch „Hundsallein“ von Rob Biddulph aus dem Diogenes Verlag groß auf einer Leinwand gezeigt. Worum geht es in der Geschichte? Als der kleine Hund Jupp an einem Spätsommermorgen mit seinem Lieblingsmenschen Robin im Park herumtollt, werden sie von einem plötzlichen Gewitter überrascht. Kurz danach stellt Jupp fest: Robin ist nicht mehr am anderen Ende der Leine! Sofort macht sich der kleine Hund auf die Suche. Er durchforstet Gebüsche, blickt hinter Bäume, er fasst sich sogar ein Herz und betritt die dunkle Hütte, in der ein Monster hausen soll … Nach dem Vorlesen wird passend zum Bilderbuch gebastelt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig
Für Kinder ab 4 Jahren
Durchgeführt von: Münchner Stadtbibliothek Ramersdorf,
Wer kennt den Franz und weiß, was mit ihm im Ferienheim passiert ist? Oder wie aus dem geheimnisvollen Ei ein richtiger Urmel-Drache geschlüpft ist? Und wie die kleine Hummel Bommel das Fliegen gelernt hat? Das sind alles Geschichten, die großen und kleinen Kindern in der Stadtbibliothek Ramersdorf von den Lesefüchsen vorgelesen werden. Die vier Vorleserinnen Edith Schuhmacher, Elisabeth Fischer, Nathalie Binder und Susa Jürgensen werden am Mittwoch, 5. Juli in die Bibliothek kommen. Je nachdem, welche Kinder zur Lesestunde kommen, suchen sie spannende und lustige Geschichten aus. Ab 16:15 Uhr geht es los und dauert etwa eine Stunde. Anmelden muss man sich nicht und kosten tut es auch nichts. Dafür macht es jede Menge Spaß, es sich zwischen den Buchregalen gemütlich zu machen und den Lesefüchsen zuzuhören.
Die Lesefüchse lesen seit 20 Jahren ehrenamtlich Geschichten für Kinder im Grundschulalter vor. Überall in München holen jede Woche über 300 Vorleserinnen und Vorleser ihre Bücher hervor, um die kleinen Zuhörer ins Land der Fantasie zu entführen.
Jeden Dienstag. Für Kinder von 4 – 10 Jahren.
Durchgeführt von: Lesefüchse e.V.,
Die Lesefüchse lesen seit 20 Jahren ehrenamtlich Geschichten für Kinder im Grundschulalter vor. Überall in München holen jede Woche über 300 Vorleserinnen und Vorleser ihre Bücher hervor, um die kleinen Zuhörer ins Land der Fantasie zu entführen.
Jeden Dienstag. Für Kinder von 4 – 10 Jahren.
Durchgeführt von: Lesefüchse e.V.,
Mit Infoangeboten für Erwachsene & Spielangeboten für Kinder, Infostand & Mitmachaktion von MAGs – München Aktiv für Gesundheit e.V.
Informationen für Erwachsene:
• zu finanziellen Fragen
• zu Trennungs- und Scheidungsthemen
• zu Erziehungsfragen
• zur Lebenswelt und Alltagsbewältigung von Einelternfamilien
Angebot für Kinder:
• Dosenwerfen
• Seilhüpfen
• Malen mit Kreiden
• Rasseln basteln
Für den kleinen Hunger erwarten euch Kaffee, Kuchen und Knabbereien.
Durchgeführt von: VAMV OV München in Koop. m. MAGs,
Einlass: 17.30 Uhr
Durchgeführt von: Campus di Monaco/Internationale Montessorischule München,