Ausstellung

Gern - Architektur- und Künstlerhäuser in Münchens ältester Reihenhaussiedlung

Stadtteilwoche Neuhausen-Nymphenburg
Weitere Spielorte, diverse Orte im Stadtviertel (10 Stationen)

Donnerstag 3. Juli bis Mittwoch 9. Juli

Die auf Initiative der Architekten Jakob Heilmann und Max Littmann 1892 gegründete Familienhaus-Kolonie Gern ist die älteste Reihenhaussiedlung in Süddeutschland und eines der bedeutendsten Denkmalensembles in Bayern. Aufgrund ihrer gestalterischen Vielfalt und Qualität zogen die in ein üppiges Grün eingebundenen Häuser von Beginn an zahlreiche Künstlerinnen und Künstler an. Unter ihnen waren der Karikaturist Thomas Theodor Heine, die Schriftstellerin Lena Christ und der „Katzenmaler“ Julius Adam.

10 Stationen vor Ort stellen herausragende Künstlerpersönlichkeiten vor und beleuchten den Entwurfsstil der vier Architekten, die Gerns Erscheinungsbild am meisten geprägt haben. Zugleich wird auf heutige Herausforderungen und Chancen hingewiesen, die aufgrund des hohen Veränderungsdrucks im Viertel bestehen.

Zeitraum der Ausstellung:
03.07. bis 31.07. ganztägig

Durchgeführt von: Verein zur Erhaltung Gerns e. V. in Kooperation mit der Bayerische Architektenkammer

zur Homepage
Eine Schwarzweiß-Illustration einer Reihe von Häusern im viktorianischen Stil mit Satteldächern, Schornsteinen und eingezäunten Gärten; zwei Frauen und ein Kind stehen auf der Straße davor.
Foto: Architektonische Rundschau aus dem Jahr 1894

Alle Termine

  1. Donnerstag 3. Juli 2025
  2. Freitag 4. Juli 2025
  3. Samstag 5. Juli 2025
  4. Sonntag 6. Juli 2025
  5. Montag 7. Juli 2025
  6. Dienstag 8. Juli 2025
  7. Mittwoch 9. Juli 2025