Vortrag
Rollstuhlgerecht

Die Bartimäus-Sonnenuhr

Stadtteilwoche Aubing-Lochhausen-Langwied
Weitere Spielorte, Bartimäus-Saal, Giggenbacherstr. 28

Donnerstag 17. Juli

20:00 bis 21:30 Uhr

Zeitmessung, Konzept, Crowdfunding

Vortrag mit Bildpräsentation von Dr. Dieter Birmann, München-Lochhausen

Am Anfang steht eine kurze Einführung in die Funktion und die verschiedenen Zeitanzeigen der Sonnenuhr, soweit dies für das Verständnis der Sonnenuhren notwendig ist. Bei einem einfachen Konstruktionsprinzip wird die Vielseitigkeit der Gestaltung und Symbolik an ausgewählten Beispielen aus München gezeigt: Asamhaus, Deutsches Patentamt, Residenz.

Im zweiten Teil geht es um den Entwurf der Bartimäus-Sonnenuhr über dem Bartimäus-Saal in Lochhausen mit besonderen, für München einmaligen Indikationen. In verständlichen Schritten werden die Überlegungen dargelegt.

Zuletzt berichtet Dr. Birmann über 40 Jahre Erfahrungen mit mehreren Restaurierungprojekten im Münchner Westen. Er konnte am spätgotischen Fragment in der Blutenburg anhand eigener Untersuchungen die älteste Sonnenuhr Münchens vollständig zeichnerisch rekonstruieren.

durchgeführt von Dr. Dieter Birmann

zur Webseite
Ein modernes weißes Gebäude mit rechteckigen Fenstern und der Aufschrift „Bartimäus-Saal“. An der oberen Fassade ist ein Sonnenuhrdiagramm abgebildet. Zwei Fahrräder stehen in der Nähe des Eingangs.
Foto: Dieter Birmann

Alle Termine

  1. Donnerstag 17. Juli 2025
    20:00 bis 21:30 Uhr